Herzlich willkommen in Wulkenzin

 
Stoppelfeld in der Nachbarschaft
Bannerbild
Neuendorf von oben
Neu Rhäse
Neuendorf - Einfahrt Gatscher Damm
Einfahrt Wulkenzin
Blick über den Dorfteich
und noch mal unser Dorfteich
Sonnenaufgang überm Dorfteich
Blick überm Dorfkrug-Dorfteich
Unser Gemeindezentrum
Winterblick übern Dorfteich
Kranichrast
Blütenpracht im Buchenwald
Blick auf Wulkenzin mit Sporthalle
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Freiwillige Feuerwehr Wulkenzin

Veranstaltungen / Events / infos

 

Am 31.01.2025 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wulkenzin statt.

Gegen 18:30 Uhr begrüßte Dominik Tramp, Gemeinde-Wehrführer aus Wulkenzin, die Anwesenden. 

Zu Beginn wurden die Tagesordnungspunkte, darunter die Totenehrung, der Bericht des Wehrführers, Bericht der Kinder- und Jugendfeuerwehr, Ehrung einiger Kameraden sowie die Wahl zum Vorstand der Feuerwehr vorgestellt (um einige zu nennen). 

Jugendfeuerwehrwart Michael Bock berichtete aus Sicht der Jugendfeuerwehr, sowie Manuela Brandenburg aus Sicht der Kinderfeuerwehr, was das Ehrenamt im Jahr 2024 bewegte. Auch Gordon Wöllert, Vorstand des Feuerwehr-Vereins, ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die Freiwillige Feuerwehr zu richten.

Als nächsten, wichtigen Tagesordnungspunkt galt es, den neuen Vorstand der Feuerwehr Wulkenzin zu wählen. Folgende Kameradinnen und Kameraden konnten im Rahmen einer offenen Wahl zum neuen Vorstand gewählt werden.

Dominik Tramp/ Wehrführer, Jan Foppe/ stellv. Wehrführer, Nico Grünsteidel-Zelas/ Gruppenführer, Michael Bock/Jugendwart sowie Gerätewart, Anja Tramp/ Schriftführerin und Doreen Tramp/ Leiterin der Reserveabteilung.

Neben den teils überraschenden Ehrungen war insbesondere auch die Verabschiedung von unserem Kameraden Siegbert Wegner aus dem Vorstand und bis dato stellvertretender Wehrführer, ein besonders bewegender Moment. Bereits seit April 1991 ist Siegbert Wegner in der Feuerwehr Wulkenzin als aktives Mitglied zu verzeichnen, seit Oktober 1991 war er durchgehend als Gruppenführer sowie auch als stellvertretender Wehrführer aktiv. In diesen (fast) 34 Jahren und unter der Leitung von 4 verschiedenen Wehrführerinnen und Wehrführern, verfolgt er die Aufgaben der Feuerwehr:

Retten – Löschen – Bergen – Schützen.

Siegbert („Emes“), an dieser Stelle vielen Dank für die jahrelange, unermüdliche Arbeit im Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Wulkenzin. Gut, dass du uns noch als aktives Mitglied der Feuerwehr erhalten bleibst!

Vielen Dank an die Organisatoren des Abends und deren helfenden Hände sowie an alle Anwesenden. 

Eure Feuerwehr Wulkenzin

 

Weitere Informationen auch auf Instagram Instagram1

und

Facebook Facebook LOGO

 

**************

 

Termine 2024

 

 

Bildergalerien:

 

18.03.2025 Zustimmung zur Wahl unserer Gemeindewehrführer

07.09.2024 30 Jahre Jugendfeuerwehr Wulkenzin

30.08.2024 Führungswechsel bei unserer Freiwilligen Feuerwehr

01.05.2023 Tag der offenen Tür bei der FFW in Wulkenzin

25.09.2021 Herbstfest der Feuerwehr in Neuendorf

18.01.2020 Tannenbaum verbrennen

05.12.2019  Unser Löschfahrzeug schwer havariert

07.09.2019 25 Jahre Jugendfeuerwehr in Wulkenzin

25.05.2019 Unser Wehrführer nimmt an der MSR-Tour 2019 teil

29.03.2019 Übung: Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfall

02.05.2017 Impressionen

 

Der alte und der neue Wehrführer

Der alte und der neue Wehrführervon links: unser 1. stv. Bürgermeister Matthias Hagenow, Kreiswehrführer Stephan Drews, unser neuer Wehrführer Dominik Tramp, der scheidende Wehrführer Marcel Thiele und der stv. Kreiswehrführer Jörg Schmidtke 

 

 

Standort/Gerätehaus:

Alter Damm 17
17039 Wulkenzin

 

Wehrführer:

Dominik Tramp
Mobil: (0174) 9141279
eMail: 

 

Stv. Wehrführer:

Jan Foppe
 

Jugendfeuerwehrwart/Gerätewart:

Michael Bock

Alter Damm 34

17039 Wulkenzin

 

Schriftführer:

Anja Tramp

 

Leiter Reserveabteilung:

Doreen Tramp

 

Personalbestand:

Gesamtmitglieder: 66
davon aktiv: 37, davon 11 Frauen
Ehrenabteilung: 6
Jugend/Kinder: 32

 

Unsere Fahrzeuge:

 

 

LF 10/6 MAN mit Abrex Aufbau

 

 

MTW Mercedes Benz Sprinter

 

Zur Geschichte und Gegenwart

Die Feuerwehr Wulkenzin feierte im Jahr 2000 ihr 200-jähriges Bestehen.

Recherchen haben ergeben, dass das Datum, an dem im Jahre 1800 im Dorf Löscheimer für das damalige Kloster und Bauerndorf gekauft wurden, als Gründungsjahr festgelegt wurde. Das bestätigt eine Urkunde, die von unserem Innenminister überbracht worden ist.

 

Unsere Jugendfeuerwehr wurde im April 1994 gegründet und hatte seitdem immer mind. 10 Mitglieder. Bis zum Jahr 1990 gab es in der DDR den Vorgänger „Junge Brandschutzhelfer“.

 

Unsere Aufgaben:

Wie schon im Wappen ersichtlich gehören zu unseren Hauptaufgaben:

  • Bergen,

  • Retten,

  • Schützen und

  • Löschen

 

Bergen von Menschen, Tieren und Sachgütern bei und nach Schadensereignissen;

 

Retten von Menschen. Tieren, Sachgütern und Umwelt; Abwendung von Lebensgefahr-Menschenrettung hat oberste Priorität.

 

Schützen bedeutet vorbeugender Brandschutz zur Vermeidung von Bränden; Brandsicherung und Brandschutzerziehung. Technische Hilfeleistungen bei Unfällen und ähnlichen Schadensereignissen.

 

Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr.

 

Und hier noch einige bildliche Impressionen.