Keine Förderung beim Breitbandausbau für Wulkenzin und Neuendorf
Zunehmend fragen uns Einwohner, wie es denn nun mit dem Breitbandausbau in unserer Gemeinde aussieht.
Für diesen Breitbandausbau (Gigabit-Netz) hat das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) seit 2018 ein milliardenschweres Förderprogramm aufgelegt, um flächendeckend gemeinsam mit den TK- Unternehmen auch die letzten verbliebenen "weißen Flecken" an das Hochgeschwindigkeits- Gigabit- Netz anzuschließen. Auch unsere Gemeinde hat sich seinerzeit für dieses Förderprogramm beworben.
Ergänzt werden muß aber in diesem Zusammenhang, daß diese Förderung beschränkt worden ist auf die "weißen Flecken", die nur mit einer Anschlußgeschwindigkeit < 30 MBit/s versorgt werden. Darunter fallen nun leider Neuendorf und Wulkenzin nicht, denn beide Ortsteile werden schon seit geraumer Zeit über neu.sw und Telekom mit einer Anschlußgeschwindigkeit bis 100 MBit/s versorgt. Für unseren Ortsteil Neu Rhäse trifft das nicht zu.
Wir können also nicht damit rechnen, in naher Zukunft mit Gigabiit- Anschlüssen versorgt zu werden.Ob in den nächsten Jahren in einer 2. oder 3. Ausbaustufe auch wir berücksichtigt werden, ist derzeit nicht bekannt oder vorher zu sagen.
Auf folgenden Seiten können Sie sich zum Thema Breitbandausbau zusätzlich informieren:
Offizielle Seite des LK MSE
https://geoport-lk-mse.de/mp/portale/breitband/
Verfügbarkeitsprüfung der Bundesnetzagentur
https://www.bmvi.de/DE/Themen/Digitales/Breitbandausbau/Breitbandatlas-Karte/start.html
Ausbauprüfung für die Baumaßnahmen der neu.sw (GlasNost)
Werner Senf
Foto: Vorschaubild zur Meldung: Keine Förderung beim Breitbandausbau für Wulkenzin und Neuendorf